Unser diesjähriges Winterseminar (WiSe) wird wie immer vom 27.12. bis 02.01. stattfinden, der Ort wird noch bekanntgegeben.
Wir wollen zusammen Ausflüge in die Umgebung unternehmen und dabei die winterliche Natur entdecken und Flora und Fauna bestimmen, aber auch gemeinsam kochen, Gesellschaftsspiele spielen und abends gemeinsam zu Gitarrenmusik bei Kerzenschein singen. Außerdem kann an verschiednen angebotenen Kreativ-Workshops und AGs teilgenommen werden, die Ihr selbst mitgestalten könnt. Am Silvesterabend wollen beim traditionellen „Rummelpottlaufen“ die Nachbarschaft unsicher machen, einen DJN-Reigen tanzen und bei Kuchen, Chai und Punsch das neue Jahr begrüßen.
Falls ihr selbst einen Kreativ-Workshops oder andere AGs anbieten möchtet oder eine gute Idee habt, lasst uns im Vorhinein wissen, wenn wir Materialbesorgungen oder Ausgabenbelege für einen speziellen Programmpunkt übernehmen sollen (Mail: lase@naturbeobachtung.de)
Auf dem diesjährigen Winterseminar wird auch die Jahreshauptversammlung (JHV) stattfinden. Themen für die Tagesordnung könnt ihr im Voraus an buvo@naturbeobachtung.de schicken.
Kosten: 25€ Grundbetrag (damit finanzieren wir einen Teil der Anreisekosten-Erstattung)+ 6 € pro Tag (An- und Abreisetag gelten zusammen als ein Tag). Für Tagesgäste wird ein Teilnahmebeitrag von 6 € erhoben. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (unter Vorbehalt der ausreichenden Finanzmittel) zu 75 % erstattet, wenn ihr die Tickets zwei Wochen vor Reiseantritt gebucht habt (das Deutschlandticket ist davon ausgenommen).
Beginn | 26. Dezember 2025 15:00 |
Ende | 2. Januar 2026 15:00 |
Personen | 7/80 |
Kosten | 25€ Pauschale + 6 € pro Tag |
Ort | Wird noch bekanntgegeben |
Organisation | Marc, Cuqui, Lagersekretär:innen |
Kontakt | lase@naturbeobachtung.de |